REIKI – Ein wunderbarer Weg, dich mit der universalen Lebens- und Heilenergie zu verbinden.
Im Frühjahr 1922 empfing Mikao Usui (1865-1926) auf dem Kurama-Berg bei Kyoto, nach 21-tägigem Verzicht auf Nahrung und der Durchführung asketischer spiritueller Praktiken, die "Methode natürlicher Heilung spiritueller Lebensenergie" ... seitdem bekannt als 'Reiki' ... nun bereits seit hundert Jahren in der Welt und mittlerweile rund um den Globus verbreitet. Jeder kann diese wunderbare Kraft empfangen. Und in jedem Haus, in jeder Familie, sollte zumindest eine Heilerin, ein Heiler sein, der für beständigen Segen und die Gesundheit seiner Liebsten sorgt.
NEU ERSCHIENEN: MEIN BUCH "REIKI HAIKUS – Vierzig Verse" Wunderschön bebildert
Anfragen zu Einzel-Einweihungen in REIKI z.B. bei dir zuhause,
auch für Paare oder Kleinstgruppen möglich:
Mail: bhajan-noam@gmx.de
Tel.: 0160 - 30 24 929
VIDEOS
Unser REIKI Frühstücksgespräch (8:45 Minuten) nach den Einweihungen in den 1. und 2. Reiki-Grad im Vogesenhof von Thomas und Bianca im Elsass. Teilnehmer: Sarah, Sandra und Thomas
Bhajan Noam und Matthias Knauthe: REIKI - GESPRÄCH 40 Minuten
Matthias und ich führen im Garten des Kunstcafés in Eibenstock ein entspanntes Gespräch über die Vielfalt, Tiefe und Besonderheit von Reiki und über die authentische
Weitergabe.
REIKI-Lehrerausbildung – Halbzeitgespräch mit Katharina (leider etwas laute Café-Geräusche) 8 Minuten
REIKI-Lehrerausbildung – Abschlussgespräch mit Katharina 8 Minuten
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal.
Ein Kanal empfängt und gibt gleichzeitig weiter. Die Schale wartet,
bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie nur das weiter, was überfließt,
ohne eigenen Schaden zu leiden. Lerne auch du, aus der Fülle auszugießen,
und habe nicht den Wunsch, freigiebiger zu sein als Gott."
Bernhard von Clairvaux (1090 - 1153)
Information: bhajan-noam@gmx.de
Tel.: 0160 - 30 24 929
ALLE EINWEIHUNGS-GRADE / LEHRER-AUSBILDUNG
REIKI-JEDERZEIT
REIKI 1. Grad
REIKI 2. Grad
REIKI 3. Grad / Meister-Grad
REIKILEHRER - Ausbildung
Informationen, Anfragen zu Einzeleinweihungen:
Mail: bhajan-noam@gmx.de
Tel.: 0160 - 30 24 929
REIKI – Ein Stufenweg der Einweihung
in die universale Lebens- und Heilenergie.
Als Reikilehrer stehe ich in der unmittelbaren Rangfolge der japanischen Linie nach Dr. Mikao Usui an fünfter Stelle und folge somit auch den besonderen ethischen Richtlinien dieser Tradition. Dazu gehört, in welcher Form Reiki unterrichtet wird, was in den einzelnen Graden weitergegeben wird, was erlaubt ist und was möglich bzw. nicht möglich ist. Der 1. Reiki-Grad ist der Selbstbehandlung vorbehalten und nach einiger Erfahrung der Behandlung einfachster Beschwerden im engsten Familienkreis. Der 2. Reiki-Grad dient der Vertiefung und Intensivierung. Ist man Therapeut (z.B. Physiotherapeut) und hat Erfahrungen in seinem Beruf gesammelt, ist es möglich, den 2. Reiki-Grad auch an Klienten anzuwenden. Ohne diese Voraussetzung sollte erst mit der Ausbildung in den 3. Reiki-Grad die Behandlung von Klienten begonnen werden.
REIKI - Erster Grad traditionell nach Mikao Usui - mit Bhajan Noam
Die Einweihungen in den Ersten Reiki-Grad öffnen in dir Energiebahnen und -Zentren, sodass danach die kosmische Energie frei in dir fließen kann. Du empfängst sie und nutzt sie für dich, für deine spirituelle Entwicklung, und du kannst sie auch im Rahmen deiner Familie zur Gesundheitsunterstützung wie auch einfach zum Wohlfühlen nutzen. Neben den vier Einweihungen, die du als kosmisches Geschenk erfährst, lernst du unterschiedliche Behandlungen und Selbstbehandlungen kennen. Sie werden in diesem Seminar untereinander in der Gruppe geübt. Erlebe Reiki als eine göttliche Gabe, die dich ab jetzt dein Leben lang begleiten wird. Ein einfaches Händeauflegen wird zu einer wunderbaren Hilfe bei leichten Beschwerden und kann als Begleitung zu anderen Maßnahmen genutzt werden. Reiki wird durch regelmäßiges Praktizieren deine Meditation vertiefen und dich entspannter die Anforderungen des Lebens angehen lassen. - Info: bhajan-noam@gmx.de
REIKI - Zweiter Grad traditionell nach Mikao Usui - mit Bhajan Noam
Im Zweiten Reiki-Grad wird die bisher erlebte Energie noch wesentlich verstärkt. Du wirst nacheinander in drei Symbole und Mantren eingeweiht, die deiner Arbeit mit Reiki neue Qualitäten verleihen. Das gilt weiterhin deiner spirituellen Entwicklung, wie auch den Behandlungen und Selbstbehandlungen. Du erhältst ein Symbol und ein Mantra, das den Energiefluss intensivieren wird. Du erhältst ein Symbol und ein Mantra für eine ursächliche Behandlung, auch als Mental-Behandlung bezeichnet. Und du erhältst ein Symbol und ein Mantra zur Fernbehandlung. Du wirst dabei erleben, dass Energie jenseits von Zeit und Raum wirkt, dass alles im Hier und Jetzt stattfindet. Mit diesen wertvollen Geschenken kannst du dein Leben lang praktizieren und zu einem wunderbaren Helfer in deiner Familie und im Freundeskreis werden. Vergiss dabei aber nie das Wesentliche, dich selbst stark und gesund zu erhalten und stets Weisheit anzustreben. - Info: bhajan-noam@gmx.de
REIKI - Dritter Grad / Meister-Grad traditionell nach Mikao Usui - mit Bhaian Noam
Im Dritten Reiki-Grad, auch Meister-Grad genannt, wirst du nicht zum Meister gemacht, sondern kannst du beginnen, den Meisterweg jetzt eigenverantwortlich zu beschreiten. In diesem Grad erhältst du in drei Einweihungen das Meistersymbol und das Mantra dazu. Dein bisheriger Reiki-Weg erfährt im gewissen Sinn eine Krönung. Sie bedeutet zugleich aber auch Verantwortung. Verantwortung für dein eigenes Leben, Verantwortung für dein Denken, Planen und Handeln, Verantwortung auch für dein Tun, wenn du helfend und heilend tätig sein möchtest. Mit dem Dritten Grad kannst du beginnen, neben deiner Familie und Freunden auch Fremde zu behandeln, die dies wünschen. Sei kein Missionar. Arbeite mit denen, die dein Wirken wertschätzen, laufe niemandem hinterher. Auch hier gilt es wieder, diese stärkste und reinste Energie für Dich, für dein Weiterkommen zu nutzen. Indem du dir Gutes tust, hilfst du zugleich auch anderen. - Info: bhajan-noam@gmx.de
REIKI - Lehrerausbildung traditionell nach Mikao Usui - mit Bhajan Noam
In der Reiki-Lehrerausbildung machst du tiefe Erfahrungen mit der universellen Lebensenergie bei den Einweihungen, die du jetzt zu geben lernst. Du gehst erneut durch die Prozesse, die du schon als Empfangender einst erlebt hast und du vertiefst dabei dein Empfinden und deine Wahrnehmung. Nach den jeweiligen Vorbereitungen führst du alle Einweihung an den Schülern aller Grade als künftiger Lehrer mit mir gemeinsam durch. Du lernst das Gestalten und Leiten der Seminare für die vier Reiki-Grade, die Techniken für die verschiedenen Einweihungen, das Anleiten zu den unterschiedlichen Behandlungen und du lernst durch Meditation und Reflexion ein vertieftes Bewusstsein für alle deine künftigen Handlungen zu entwickeln. - Info: bhajan-noam@gmx.de
AUF DEM REIKI-WEG ... traditionell nach Mikao Usui - mit Bhajan Noam ... entfalten oder verstärken sich deine intuitiven Kräfte, deine innere Klarheit, das Bewusstsein für deinen Lebensweg, dein körperliches und energetisches Empfinden, deine Widerstandskräfte (körperlich, psychisch und geistig), deine innere Gelassenheit und deine innere Flamme, deine Selbstliebe, deine Empathiefähigkeit, deine Fähigkeiten als Heiler, deine Weisheit. - Info: bhajan-noam@gmx.de
VIDEO
Eine einleitende Atemmassage zur Reiki-Behandlung, Rückseite
Zu Beginn der Behandlung durchgeführt hat sie eine harmonisierende, entspannende, öffnende, durchlässig machende Wirkung für alle Körpersysteme. Die Erfahrung ist, dass Reiki danach gleich viel tiefer eindringt und nachhaltigerer wirkt.
VIDEO
Eine einleitende Atemmassage, Rückseite und Vorderseite
VIDEO
Reiki-Edelstein-Chakrabehandlung
VIDEO
Reiki - Kopfpositionen
VIDEO
Reiki - Ganzkörperbehandlung, mögliche Positionen
Dieses Video zeigt nur mögliche Positionen auf, es zeigt keine Behandlung in Originalzeit. Bei einer Behandlung bleibt man ca. 3 Mnuten an den einzelnen Positionen oder nach Gefühl. Eingeweihte Reikischüler spüren, wann und wo Energie gebraucht wird und wann es gesättigt ist.
VIDEO
Das Mantra "OM MANI PADME HUM", gesungen mit einer meiner Reiki-Ausbildungsgruppen.
Auf dass auch der nächste Reiki-Sommer wieder erfolgreich wird!
VIDEO
Bhajan Noam implantiert den ersten Reiki-Freiheits-Chip - Satire
R E I K I
Was ist Reiki?
Reiki ist zunächst ein Name für die universelle Lebensenergie. „Rei“ bedeutet „göttliche Gabe“ und „Ki“ ist das japanische Wort für Lebensenergie, das in China „Chi“, in
Ägypten „Ka“, in Indien „Prana“, im Westen „Od“ (Odem) und nach Wilhelm Reich „Orgon“ genannt wird. Reiki wird aber auch das Einweihungssystem bezeichnet, das uns die universelle Lebensenergie
stufenweise zugänglich macht. Es handelt sich bei ihm vorrangig um einen spirituellen Entwicklungsweg. Erst an zweiter Stelle steht der positive Nebeneffekt, das Heilen. Schon in den alten Veden wird
davor gewarnt, Energie, die man durch Rituale, dem Gebrauch von Mantren oder während der Meditation erlangt, nach außen zu „verschwenden“ oder damit „beeindruckende Kunststücke zu machen“. Sie soll
vielmehr ausschließlich dem eigenen spirituellen Entwicklungsprozess dienen. Auf der anderen Seite erfahren viele Menschen in der Gegenwart von Meistern spürbare Veränderungen in ihrem Energiesystem
und auch Heilung, ohne dass dieser handelnd einschreitet. Wenn Reiki für uns in erster Linie Meditation ist und bleibt, dann mag es durchaus legitim sein, jemand in das Feld der Energie dieser
Meditation mit aufzunehmen. Es handelt sich also um eine gänzlich andere Form von „Behandlung“, die man eher als ein „freundliches Miteinbeziehen“ bezeichnen sollte. Wir machen uns durch ein kleines
Ritual zum Kanal für die universelle Lebensenergie, profitieren davon zu unserem eigenen Wohl und Wachstum und laden jemand ein, auf seine individuelle Weise mitzuprofitieren.
Woher kommt Reiki?
Reiki kommt aus Japan. Seine Ursprünge vermutet man jedoch im nordindischen und tibetischen Vajrayana-Buddhismus (Diamant-Fahrzeug). Vajrayana, Mantrayana oder Tantrayana
ist eine buddhistische Strömung, die etwa im 4. Jahrhundert in Indien aus dem Mahayana-Buddhismus (dem großen Fahrzeug) entstand. Besondere Verbreitung fand sie in der buddhistischen Tradition von
Tibet und der Mongolei, in geringerem Umfang auch im chinesischen und im japanischen Buddhismus. Reiki, wie wir es im Westen kennen und wie es in Japan tradiert wird, geht auf Mikao Usui zurück, den
Wiederentdecker und Neubegründer dieses alten spirituellen Weges.
Mikao Usui
Mikao Usui wurde am 15. August 1865 in Yamagata in der Präfektur Gifu geboren und starb am 9. März 1926 in Fukuyama in der Präfektur Hiroshima. Aus einer wohlhabenden
Familie stammend, war er im weltlichen Leben ein Kaufmann, von Kind auf an interessierten ihn jedoch am meisten Religion und Spiritualität. Er las die heiligen Schriften vieler Traditionen und lernte
dafür mehrere Sprachen wie Chinesisch, Englisch und Sanskrit. Er war verheiratet und hatte eine Tochter und einen Sohn. Mikao Usui besuchte häufiger ein Kloster auf dem heiligen Berg Kurama in Kyoto,
um zu meditieren und in den alten Schriften zu studieren. In diesen entdeckte er eines Tages lang vergessene Einweihungsrituale, verschiedener Symbole und Mantren zu einem der zahllosen
buddhistischen Erleuchtungswege. Da es keinen Meister gab, der ihn hätte einweihen können, sondern nur die Schriften, begann er, der Existenz vertrauend, 21 Tag zu fasten und zu meditieren und hoffte
auf ein Zeichen des Himmels. Am letzten Tag der Klausur kam ein helles Licht über ihn und vor seinem inneren Auge erschienen die Symbole als eine Bestätigung der Existenz. Von da ab trug er die
Heilkraft des Reiki in sich. Er heilte zunächst in seiner Familie und ging dann in die Armenviertel, wo er viel Elend vorfand und mit Reiki Abhilfe schaffen wollte. Nach etlicher Zeit bemerkte er
aber, dass sich nichts änderte, dass die gleichen Menschen immer wieder kamen, statt ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Von da an begann er fünf Lebensregeln zusätzlich zu seinem Behandeln
weiterzugeben und ermahnt die Heilungssuchenden, sie zu verinnerlichen und ihr Leben danach auszurichten.
Die fünf Lebensregeln lauten:
Gerade heute sei ohne Ärger
Gerade heute sei ohne Sorge
Sei dankbar für alles Lebendige
Sei respekt- und liebevoll zu allen Wesen
Sei ehrlich und arbeite fleißig an dir
Die beiden ersten Aufforderungen bedeuten: Sei im Hier und Jetzt. Mit deinem Ärger lebst du in der Vergangenheit, der Grund zum Ärgern ist schon lange vorbei. Mit deiner
Sorge lebst du in einer noch nicht vorhandenen Zukunft. Gestalte deine Zukunft lieber mit positiven Gedanken.
Ich empfehle, öfter diese fünf einfachen Sätze zu kontemplieren:
Ich erkenne, wie mein Ärger entsteht, und lasse ihn los.
Ich erkenne, woher meine Sorge rührt, und lasse sie los.
Ich erkenne an, dass ich ein Schüler des Lebens bin.
Ich zeige allem meine Liebe und Dankbarkeit.
Und ich gehe konsequent meinen eigenen Weg.
Bald begann Mikao Usui Reiki in Form von Ausbildungen weiterzugeben. Er gründete die „Usui Shiki Ryoho“, die Usui-Reiki-Gesellschaft und ebenso eine Tagesklinik in Tokio, wo er mit seinem Schülern Patienten aller Art behandelte. Bis zu seinem Tod weihte er etwa 2.000 Menschen in Reiki ein, davon 20 Reiki-Meister.
Aus Dankbarkeit für sein Werk ließen seine Schüler
einen Gedenkstein errichten mit der Inschrift:
“Wer ernsthaft lernt
und hingebungsvoll an sich selbst arbeitet,
um seinen Körper und seinen Geist zu verbessern
und ein besserer Mensch zu werden,
ist ein ‘Mensch von großem Geist’.
Die Menschen,
die diesen Großen Geist zum Wohle der Gesellschaft nutzen,
um ihnen den rechten Weg zu zeigen und Gutes zu tun,
nennt man Lehrer.
Einer dieser Lehrer war Dr. Mikaomi Usui.
Er lehrte die Menschen das Reiki des Universums."
Die Gassho-Meditation
Neben dem Üben mit Reiki legte Mikao Usui großen Wert auf regelmäßiges Meditieren. Dazu empfahl er seinen Schülern die Gassho-Meditation.
Bei der Gassho-Meditation, einer uralten, weit verbreiteten und bewährten Methode, die ihren Ursprung in Japan hat, bewirkt die speziell eingenommene Haltung (siehe Foto), dass wir nach einigen Minuten in tiefe Stille kommen. Es gibt ein Gesetz, dass im gesamten Universum Gültigkeit besitzt, das heißt: Form = Inhalt. Dieses Gesetz kommt zum Beispiel bei Musikinstrumenten zur Anwendung. Hier bestimmt die Form des Klangkörpers den Ton, seine Kraft, seine Fülle und seinen Charakter. Auch bei Weingläsern ist die Form am Geschmack und Aroma des Weins beteiligt. In östlichen Kampfkunstarten, wie z. B. beim Aikido, macht die geschlossene, immer gerundete Körperhaltung des Kämpfers sein Stehvermögen und seine Kunst des Annehmens, Umleitens und Zurückschickens der Angriffsenergie aus.
Nicht anders verhält es sich bei der Haltung, die wir für die Gassho-Meditation einnehmen. Zunächst setzen wir uns entspannt aufgerichtet in den Meditationssitz oder in den Kniesitz. Dann beginnen wir sanfte, leicht vertiefte Atemzüge in den Bauch zu lenken. Bei dieser Atmung verbleiben wir während der gesamten Meditation, die wenigstens 20 Minuten dauern sollte. Die Hände werden nun zum Namasté vorm Herzen zusammengelegt, wobei die Schultern locker bleiben und die Ellenbogen ohne Anspannung der Arme seitlich nach außen gerichtet sind. Das ist schon das ganze Geheimnis dieser Technik.
Es ist die Form unserer Haltung, die hierbei den inneren Energiestrom lenkt, die seine Richtung und Qualität bestimmt und damit auch seine ruhe- und zugleich
kraftvolle Wirkung auf Körper und Geist ausmacht. – Die zusammengelegten Handinnenflächen und die Fußsohlen, die in Richtung unseres Körpers zeigen, bewirken, dass keine Energie nach außen abstrahlt.
– Der sanft vertiefte Atem reichert Prana an und verstärkt sein inneres Fließen. – Die Mudra der zusammengelegten Hände vor Anahata, unserem Herzchakra, führt zu einer Zentrierung im mittleren
Energiezentrum. Anahata ist das Chakra der Mitte, der Ausgewogenheit, der Ausgeglichenheit. Hier sammeln und vereinen sich die Energien der unteren drei mehr erdverbundenen Chakren mit den Energien
der oberen drei mehr der kosmischen Kraft zuge-wandten Chakren. Dabei entsteht eine tiefe Ruhe und Gelassenheit in uns. – Die nach oben zeigenden Finger regen den aufsteigenden Energiestrom in der
Sushumna, unserem zentralen Energiekanal in der Wirbelsäule, an. Dieser vermehrt aufsteigende Energiestrom erzeugt ein allmähliches Öffnen von Sahasrara, dem Kronenchakra, das uns mit dem höchsten
kosmischen Licht, dem Paramatman-Licht, verbindet. Es spendet uns höchste spirituelle Kräfte, es lässt uns wach sein und dabei klar sehen und fühlen.
In den ersten zehn Minuten mögen die Gedanken noch mehr oder weniger im Vordergrund lärmen, dann jedoch sinken wir in eine angenehme Stille und tiefe Entspannung. Seelisch genährt und gestärkt und
energetisch gereinigt und aufgetankt werden wir jedes Mal wie neu geboren aus dieser Meditation in die hiesige Welt zurückkehren.
© Text: Bhajan Noam
EINE VON VIELEN DANKESBEKUNDUNGEN
Lieber Bhajan,
Der Berg Kurama, der Platz, wo Mikao Usui Reiki empfangen hat.
Ein Artikel (englisch) zum Berg Kurama https://en.japantravel.com/kyoto/kurama-temple/3008