Im Herzen eines jeden Menschen befindet sich eine geheime Kammer, in welcher der göttliche Funke sein vorübergehendes Erdenzuhause bezieht. Nach diesem Vorbild
erbaute auch König Salomon einst den prachtvollen Tempel zu Jerusalem. Im Allerheiligsten wurden in der Bundeslade die durch Mose von Gott erhaltenen Gebote
aufbewahrt. Jene zehn Gebote sind die wohl kompakteste und älteste Anleitung sowohl für alle zwischenmenschlichen Belange wie für die spirituelle Entwicklung jedes Einzelnen. Wissenschaftler wähnen
ihren Ursprung im Kodex Hammurabi, einer babylonischen Sammlung von Rechtssprüchen aus dem 18. Jahrhundert vor Christus. Seit mehr als drei Jahrtausenden aber regeln sie das Leben des Volkes Israel
und seit zwei Jahrtausenden das der Christenheit. Hatten sie zunächst nur eine lokale Bedeutung, so erlangten sie mit der Ausbreitung des Christentums Weltgeltung. Sie üben bis heute einen
erheblichen Einfluss auf Verfassung und Gesetzgebung der meisten Staaten aus und sind ebenso Grundlage der Menschenrechtscharta. Was davon nur Papier ist und was tatsächlich gelebt wird, steht auf
einem anderen Blatt. Doch sie entsprechen den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen nach Frieden, Unversehrtheit, Respekt, Gerechtigkeit und spirituellem Eingebundensein.
Unendliche Male sind die Zehn Gebote übersetzt und gedeutet worden. Zu allen Zeiten suchten die Menschen Richtschnur, Rat und Antwort in ihnen. Ich schreibe sie hier
in einer zeitgemäßen Fassung und lege sie nach meinem Verständnis für alle Antwortsuchenden aus. Meditiere mit ihnen und ihr goldener Leitfaden wird für dich sichtbar werden und dich
führen.
1. Ich bin der Ewige, dein Gott, der dich aus der Knechtschaft befreit.
Das heißt: Sobald du dich dem Ewigen hingibst, bist du frei von allen irdischen Bindungen, von Sorgen und von Nöten. Gott hat dich erschaffen und er sorgt für dich,
sobald du bereit bist, die Fülle seiner überreichen Gaben entgegenzunehmen. Sobald du ebenso bereit bist, die Lehren dieses deines vorübergehenden irdischen Hierseins zu verstehen.
2. Habe keine anderen Götter neben mir. Weder als Bild jeglicher Art noch als Statue aus Metall, Holz oder Ton. Diene ihnen nicht, werfe dich nicht vor ihnen
nieder.
Das heißt: Gott ist der lebendige Schöpfer. Alle Eigenkreationen sind tot und haben keine Macht. Du erniedrigst dich selbst und begibst dich aus der machtvollen
Ordnung der Schöpfung, wenn du dich leblosen Abbildern unterwirfst.
3. Missbrauche den Namen des Ewigen, deines Gottes, nicht.
Das heißt: Denke, sprich und tue nichts, was der Menschlichkeit widerspricht. Erfinde keine Rechtfertigungen, indem du deinen Zuwiderhandlungen ein falsches Etikett
aufklebst.
4. Gedenke des Shabbat und seiner Heiligkeit. Sechs Tage sei tätig, doch am siebten Tag, dem Tag des Ewigen, deines Schöpfers, tue keine Arbeit, auch nicht
deine Familie, deine Angestellten, deine Tiere und der Besucher in deinem Haus. Denn an sechs Tagen schuf der Ewige den Himmel und die Erde, die Meere und alles was darin lebt und sich bewegt – und
am siebten Tag ruhte er aus, darum segnete der Ewige den Shabat und heiligte ihn.
Das heißt: Broterwerb und Religion, beides gehört zum Leben, aber die Religion, das Gebet, die Meditation, das Lesen heiliger Schriften, das Zwiegespräch mit Gott
und die liebevolle Kommunikation und die Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden und mit Fremden sind das wichtigere Element in deinem Leben. Sei in der Einheit mit Gott, indem du wie er kreativ
bist und genauso wie er ruhst und dich erfreust am Getanen und an der Gnade, in diesem menschlichen Körper leben und genießen zu dürfen. Darüber hinaus erinnere dich aber: Du bist eine ewige Seele,
die hier auf Erden nur für eine kurze Weile zu Besuch ist. Baue kein Haus auf einer Brücke, tue dich gütlich am Fluss.
5. Ehre deine Mutter und deinen Vater, damit deine Tage auf Erden von Bestand sind, die der Ewige dir gibt.
Das heißt: Vergiss niemals deine Herkunft, deine Wurzeln. Deine Eltern sind als Menschenwesen deine irdischen Vorfahren, aber als reine Seelen deine himmlischen
Ahnen. Sie zu ehren gibt deinem Sein Bewusstheit und Bestand auf Erden und im Jenseitigen.
Das heißt: Töte zunächst nicht dein eigenes Empfinden, dein Gewissen, deine Liebe – denn damit beginnt alles äußere Morden und Schlachten. Beende die Kriege in dir,
gehe vom Verstand zum Herzen. Werde bewusst, wer du wirklich bist und wer dein Mitmensch ist. Mit dieser Bewusstheit ist es unmöglich, jemandem zu schaden.
Das heißt: Verliere als erstes nicht die Verbindung zu deinem innersten Wesenskern, dem göttlichen Funken. Lasse sein Feuer in dir immer heller lodern, lass seine
Wärme sich ausbreiten in dein eigenes Herz und in die Herzen aller, denen du begegnest. Das ist Treue.
Das heißt: Alles, was du hast, wurde dir von Gott geschenkt. Alles, was du künftig brauchen wirst, werden Geschenke deines Vertrauens, deines Glaubens sein. Sich in
dieses Irdische verwickeln ist schon Diebstahl. Die Seele leidet niemals Armut, sie verschenkt sich in jedem Augenblick, weil sie so übervoll ist von Liebe. Sei Seele und verschwende dich an diese
Welt. Sei kein hungernder Lehmkloß.
9. Sprich keine Lüge über deinen Nächsten aus.
Das heißt: Wie deine Eltern, so ehre jeden Menschen und jedes Mitwesen. Nur wer sich selbst als klein empfindet, verleumdet andere, um sich groß zu machen. Du bist
nicht klein, du bist göttlich. Zeige deine Größe, indem du jedem einen Ehrenplatz in deinem Herzen und auf deiner Zunge gibst.
10. Habe keinen Neid gegenüber dem Besitz anderer.
Das heißt: Niemand ist reich, der nicht sein wahres Sein erkannt hat. Mancher Reiche ist arm an Glauben und Vertrauen, und mancher Arme ist ein König im Himmelreich.
Mache dich bekannt mit deinen Mitmenschen und ihren Geschicken, dann wirst du niemanden mehr beneiden noch dich selbst bedauern.